Internationale Partnerschaft

Bacharach e.v.

 



Overijse in Belgien




Overijse ist eine belgische Gemeinde mit 24.959 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) in der Provinz Flämisch-Brabant. Sie liegt am Rande des Zonienwaldes im südlichen Teil des Dijlelandes und grenzt an die Hauptstadtregion Brüssel, die flämischen Gemeinden Hoeilaart, Huldenberg und Tervuren, die wallonischen Gemeinden La Hulpe und Rixensart sowie an die wallonische Stadt Wavre. Overijse besteht aus den sechs Ortsteilen Overijse-centrum, Jezus-Eik, Eizer, Terlanen, Tombeek und Maleizen. Durch Overijse fließt der Bach IJse, dem die Gemeinde ihren Namen verdankt. Die Region um Overijse, Hoeilaart und Huldenberg wird auch der Druivenstreek („die Region der Trauben“) genannt. Dies rührt vom traditionellen Anbau von Tafeltrauben her, die vor allem in Gewächshäusern, die auf flämisch Serren genannt werden, gezüchtet werden. Es ist verbürgt, dass schon Ludwig XIV. sich Tafeltrauben aus Overijse in sein Schloss nach Versailles bringen ließ. Noch heute gibt es im Spätsommer traditionelle Traubenfeste in der Umgebung.




 Santenay in Frankreich





Santenay ist eine französische Gemeinde mit 838 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014). Sie liegt im Tal des Flusses Dheune, im Süden der Côte de Beaune und gehört zum Département Côte-d’Or. Besonders wegen seiner Weine ist Santenay weltweit bekannt geworden. Der Ort verfügt über einige Heilquellen, weshalb Santenay auch als Heilbad berühmt ist. Zur Römerzeit wurde die Gemeinde Sentilliacum genannt. Den Namen verdankte sie einem ihrer Quellen, der Santana. Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es noch vier Brunnen, nämlich:

  • die Fontaine Salée (übersetzt salzige Quelle)
  • den Santana Brunnen,
  • den Carnot Brunnen und
  • den Lithium Brunnen.

Heute sind nur noch die beiden letzteren in Betrieb. Das Wasser enthält viel Lithium, das für seine heilsame Wirkung bekannt ist. Wie häufig bei Heilbädern, gibt es hier auch ein Spielcasino.