Internationale Partnerschaft

Bacharach e.v.


Treffen der Partnerstädte Overijse und Santenay zum 55 Jubiläum in Bacharach

Am frühen Freitagnachmittag, dem 2. Mai 2014, wurden die Gäste aus Belgien und Frankreich im ehemaligen Rathaus begrüßt. Abends trafen sich Gäste und Gastgeber zu einem gemütlichen Grillabend in der Mittelrheinhalle oder verbrachten den Abend bei den Gastfamilien.

Am Samstagmorgen fuhren die Teilnehmer gemeinsam nach Bingen.* Ziel der Fahrt war zunächst das Museum am Strom, wo die Gruppe Führungen in deutscher und französischer Sprache über das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen erhielten. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit, die Skulpturen Triennale, die eine Woche zuvor eröffnet worden war, im ehemaligen Landesgartenschaugelände am Rhein zu besichtigen. Zum gemeinsamen Mittagessen versammelten sich alle im Weingut Hildegardishof in Büdesheim. Dabei durfte natürlich der Besuch des dortigen Holzfasskellers mit seinen zeitgeschichtlich geschnitzten Fassböden nicht fehlen. Zurück in Bacharach konnten alle nur kurz verschnaufen, denn schon stand der Jubiläumsfestabend auf dem Programm.

Museum am fluss
Museum am fluss



Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten**. Neben einem musikalischen Potpourri der S(w)inging People, einer Showtanzeinlage des SCC und Liedbeiträgen von Gisela Ginsberg und Leo van den Wijngaert sorgte Peter Schüler für den musikalischen Rahmen. Nach dem offiziellen Programmteil wurde noch bis nach Mitternacht getanzt, alte Freundschaften vertieft und neue gefestigt.

Swinging P_1
Swinging P_1


Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Andreas Stüber vom Rheinhotel in Bacharach hatte mit seinem Team ein 3-Gang Menü kreiert, dazu wurden Weine der Weingüter Reinhard und Brigitte Brück, Thomas Heidrich, Dr. Randolf Kauer, Toni Jost und Rugard Zahn gereicht.

Frankreich die neu gestalteten Rheinanlagen vorstellen. Gemeinsam wurde eine Partnerschafts-Eiche mit „Wein getauft“. Zuvor wurden 3 Bronzeskulpturen, die Dichtergruppe „Clemens Brentano - Victor Hugo - Heinrich Heine“ sowie die Lore Lay, die von dem Künstlerehepaar Liesel und Johannes         Metten entworfen und - in gemeinsamer Initiative mit dem Verschönerungsverein Bacharach als gemeinsames Projekt „An den Ufern der Poesie“ geschaffen und finanziert wurden, vorgestellt. Anschließend stellten die Eheleute Metten in ihrem „Atelier am Strom“ ihre neue Ausstellung vor, der sich ein kleiner Empfang anschloss.

Sonntagmorgen
Sonntagmorgen


Zur Mittagszeit traf man sich zum gemeinsamen Brunch in der Mittelrheinhalle.Landrat Claus Schick, der am Vorabend leider verhindert war, begrüßte die Gäste und unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Partnerschaften. (Anmerkung vom Webmaster: Wahrscheinlich wusste er nicht, dass dies alles schon am letzten Abend gesagt worden war!) Nach dem  Austausch der Gastgeschenke und herzlichen Schlussworten hieß es dann leider wieder Abschied nehmen. Die goldene Ehrenmedaille wurde Bernard Findling und Rolf Heidrich, die Ehrennadel          in Gold Veronique Blandan sowie die silberne Ehrenmedaille an Christel Dewilder und Dieter Kochskämper verliehen. Die Gäste dankten Stadtbürgermeister Kochskämper, der zum letzten Mal in dieser Funktion auftrat, für seine Unterstützung der Städtepartnerschaften mit lang anhaltendem Applaus.